Dieser Newsletter wird nicht richtig angezeigt?
Zur Online-Version.
FHNW - Pädagogische Hochschule FHNW

Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention

Newsletter 2024/2

Liebe Interessierte

Das Erleben von Aussenräumen und der Natur hat einen gesundheitsfördernden Effekt und ermöglicht zugleich vielseitige, spannende Gelegenheiten für das Lernen zu nutzen. Dieser Newsletter möchte Sie gezielt auf diverse Kurse und Veranstaltungen zum "Draussen Lernen" hinweisen. Zudem finden Sie weitere interessante Angebote und Highlights für eine gesunde und nachhaltige Schule.

Freundliche Grüsse

Anita Schneider

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ressort BNE, PH FHNW

Aus dem Weiterbildungs- und Beratungsangebot der PH FHNW 

Aussenräume erleben und erfahren

Kurs | 04.09.2024 | Zyklus 1 | Campus Brugg-Windisch

Der Wald gehört zur unmittelbaren Erlebnis- und Erfahrungswelt von Kindern und bietet auf natürliche Weise ein Lernfeld für vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen sowie für überfachliche Kompetenzen.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier:

Kurs | 1-24.P-K-BB1601/01

Wald tut gut

Kurs | 21.09.2024 | Zyklus 1 und 2 | Campus Brugg-Windisch

Der Kurs macht Ihnen Mut, die Natur vermehrt als Erlebnis- und Lernraum in den Unterricht einzubinden. Zudem erhalten Sie eine Fülle an didaktischen, methodischen und praxisnahen Ideen für den Unterricht im Freien.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier:

1-24.P-K-BB1122/02

Widerstandsfähig in einer Welt im Wandel

Kurs | 30.10.2024 | Zyklus 1 - 3 | Campus Brugg-Windisch

Nehmen Sie mit Besorgnis wahr, wie verschiedene Umwelt- und Gesellschaftskrisen auf Kinder und Jugendliche einwirken? In diesem Kurs geht es um Zukunftsangst und wie junge Menschen in einem konstruktiven Umgang damit gestärkt werden können.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier:

1-1-24.P-K-BB1607/01

Weitere Weiterbildungsangebote aus dem Kursprogramm der PH FHNW 

zur Gesundheitsförderung

zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung 

Weitere Impulse aus der PH FHNW 

Erstklassiger Weg im Kino: "Von Kindern und Bäumen - ein Jahr in der Waldschule"

Filmvorführung & Podiumsdiskussion | 24.06.2024 | Capitol Olten

Über den Zeitraum eines Jahres taucht der Film in den Kosmos der Waldschule in Baden (AG) ein und lässt die Kinder zu Wort kommen. Sie geben Einblick in eine Lebenswelt, die ihnen erlaubt Eigenverantwortung, Mut und Kreativität zu entwickeln. Der Film geht auch der Frage nach, ob Kinder aus eigenem Antrieb lernen, was sie für ihr Leben brauchen, oder ob sie auf Anleitung und Förderung von Erwachsenen angewiesen sind. Im Anschluss an den Film werden vier Podiumsgäste die Bedeutung der Waldschule und ihre Möglichkeiten anhand eigener Erfahrungen diskutieren.

Weitere Informationen

Schulgartenimpuls 2024: Planung und Nutzung von Schulgärten

Kurztagung | 04.09.2024 | 14.00Uhr - 17.00Uhr | Zyklus 1 - 3 | online

Der Austausch widmet sich der lernwirksamen Planung und Nutzung eines Schulgartens. Fachliche Impulse, Erfahrungen aus der Praxis und Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung, welche zum Gelingen beitragen, werden über Referate und Workshops geteilt.

Weitere Informationen und Anmeldung

Gesunde (Hoch-)Schule - Aktion am Mittag für Interessierte

Aktion | 05.09.2024 | 11.30 – 14.00 Uhr | Campus Brugg-Windisch 

Mit dieser Aktion möchten wir Mitarbeitende der PH FHNW sowie Personen im Schulfeld zum Thema Psychische Gesundheit im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sensibilisieren.

Weitere Informationen: ab Ende Juli 2024 auf der Website der Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention PH FHNW.
 

Aus unserem Netzwerk

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Schulen zahlt sich aus 

Argumentarium

Das neue Argumentarium der Allianz BGF in Schulen verdeutlicht fundiert und praxisnah den sechsfachen Nutzen einer systematischen Gesundheitsförderung. Um diese Vorteile zu realisieren, gibt es zudem praktische Tipps und Tools für die Umsetzung in der Praxis.

Weitere Informationen

Purzelbaum Jubiläumstagung von Radix: Von Kopf bis Fuss - mit dem Körper Sprache entdecken 

Tagung | 21.09.2024 | Zyklus 1 | Basel

Durch aktives Spielen, Toben und Erkunden ihrer Umgebung drücken sich Kinder aus und interagieren miteinander. Dabei erweitern und festigen sie nicht nur ihren Wortschatz, sondern gewinnen auch ein tieferes Verständnis für die Grundlagen der Sprache und lernen diese effektiver anzuwenden. 

Weitere Informationen

Bewegung und Natur: Angebote für Schulklassen

  • «Ab in die Natur» - WWF-Aktionswoche zum Thema: Draussen unterrichten.
  • «walk to school» - VCS-Aktionswoche zum Thema: Mobilität. 
  • Mobilität erfahren – Schulklassenangebot Naturpark Thal. 

Highlights zum Weiterlesen und Hören...

Draussen Unterrichten erfordert Mut

Studie zum Draussen Unterrichten 

Eine Studie hat untersucht, was Lehrpersonen veranlasst, draussen zu unterrichten. Sie zeigt auch, auf was es ankommt, damit sie diesen Schritt wagen. Zu entdecken gibt es in der Natur nämlich vieles.

Weitere Informationen

Unterstützung in der Polykrise: Die Rolle der Gesundheitskompetenz in einer vernetzten Welt 

Blog & Podcast

Inmitten einer Polykrise, geprägt von diversen globalen Herausforderungen, ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz von entscheidender Bedeutung. In einem Zeitalter der digitalen Transformation und der Informationsflut wird die Fähigkeit, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden, sowie kritisch zu denken, immer wichtiger. Ein Blogbeitrag und ein Podcast von careum gehen der Bedeutung von Gesundheitskompetenz in Zeiten der Infoflut nach.  

Weiterlesen / weiterhören

Herzlichen Dank

Haben Sie Anliegen, Wünsche oder Ideen? Brennt Ihnen ein bestimmtes Thema unter den Nägeln? Oder haben Sie in letzter Zeit vergeblich nach etwas Bestimmtem gesucht? Das nimmt uns wunder. Gerne möchten wir den Newsletter auch auf die Bedürfnisse der Leser*innen ausrichten. Entsprechend sind wir offen für Anregungen und Rückmeldungen zum Newsletter, die Sie uns hier schreiben können.

Fachhochschule Nordwestschweiz | FHNW
Pädagogische Hochschule
Institut Weiterbildung und Beratung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention

gesundheitsbildung.iwb.ph@fhnw.ch

FHNW Webseite                     
Wenn Sie solche E-Mails nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich von unserer
Versandliste abmelden.